Afrikahaus Sebnitz
Eine Bereicherung für Sebnitz und seine Umgebung ist das im September 2001 eröffnete Afrikahaus. Das Afrikahaus in Sebnitz als Museum, Bibliothek und Begegnungsstätte ist auf Initiative des Ehepaares Nold entstanden.
Das Afrikahaus ist mit seiner völkerkundlichen Sammlung von ca. 4.000 Exponaten das einzige Museum im Dreiländereck Polen, Tschechien und Deutschland, das sich ausschließlich der Geschichte und Gegenwart des afrikanischen Kontinents widmet.

Ausstellung völkerkundliche Objekte |

Afrikanische Masken |
In der Dauerausstellung werden Objekte aus vier Sammlungen präsentiert.
Aus der Sammlung Nold werden Exponate der deutschen Kolonialzeit und völkerkundliche Objekte aus Namibia und Südafrika gezeigt.
Masken aus Gabun und eine Photodokumentation über Albert Schweitzers Urwaldklinik in Lambarene erwarten die Besucher im Raum der Sammlung Siegfried Neukirch.
Aus der Sammlung Werner Küpper sind völkerkundliche Exponate Ost- und Westafrikas zu sehen.

Massaischmuck |

Hütte der Himba |

Nagelfetisch |

Bemalte Bastmatte |
Im Raum, der dem Andenken des Abenteurers und Afrikaforschers Heinrich Barth gewidmet ist, werden Exponate aus der Sammlung Heinrich-Barth-Gesellschaft gezeigt.
Kleinere künstlerische Installationen wie beispielsweise zu Leni Riefenstahls berühmten Nuba-Photographien und zur Wahrnehmung Afrikas im deutschen Denken runden die Dauerausstellung ab.
Neben der multimedialen Dauerausstellung beherbergt das Afrikahaus die mehr als 3.400 Titel zählende Nold-Namibia-Bibliothek.

Multivisionsraum |

Baumhaus
- Spielmöglichkeiten für Kinder |
Der „Freundeskreis Afrikahaus Sebnitz e.V." organisiert regelmäßig Vorträge, Lesungen, Workshops und Filmvorführungen. Mitstreiter, Mitglieder und Förderer sind im „Freundeskreis" jeder Zeit willkommen.
Spenden unterstützen die völkerverbindende Kulturarbeit des „Freundeskreises".
Konto Freundeskreis Afrikahaus Sebnitz e.V.
OSK Dresden BLZ 850 503 00 Kto.-Nr. 3000 130 584
|